Wärmenetze optimal ausgelegt
Vom Bedarf zum Netz
In der Regel wird ein Nahwärmenetz ganzjährig betrieben. Ausgelegt wird es auf die Spitzenlast im Winter. Den größten Teil des Jahres wird das Wärmenetz nur in Teillast betrieben und die maximale Leistung wird an sehr wenigen Stunden im Jahr benötigt. Generell sollte das Nahwärmenetz so schlank wie möglich ausgelegt werden.
Eine effiziente Planung und Auslegung ist die Grundlage für ein technisch sinnvolles, sowie wirtschaftlich realisierbares Nahwärmenetz. Folgende Schritte sind zu betrachten:
- Vorermittlung Anschlussnehmer/ Wärmebedarfsermittlung
- Klärung Wärmebereitstellungs- und Pufferspeicherkonzept
- Festlegung Trassenverlauf
- Ermittlung der Gleichzeitigkeit
- Auslegung Wärmeerzeuger und Pufferspeicher
- Ermittlung der erforderlichen Volumenströme/Temperaturspreizung
- Vordimensionierung der Nahwärmeleitung/Ermittlung des kritischen Pfades
- Finale Dimensionierung
- Pumpenauslegung